Dr. Michael Preusch MdL

Land fördert kreative Projekte der Privattheaterszene mit 180.500 Euro – Eppinger Figurentheater profitiert ebenfalls

Bild: CDU / UBGBild: CDU / UBG

Das Land Baden-Württemberg fördert in diesem Jahr mit insgesamt 180.500 Euro sieben Privattheater, die in Rottenburg, Offenburg, Reutlingen, Eppingen, Stuttgart und Heilbronn herausragende Projekte und Konzepte umsetzen. Damit unterstützt das Land die kreative Arbeit dieser Bühnen und ermöglicht die Realisierung einzigartiger, künstlerisch anspruchsvoller und gesellschaftlich relevanter Produktionen. Unter den geförderten Theatern befindet sich auch das Eppinger Figurentheater, das mit 23.000 Euro für das Projekt „Aufbruch ins Miteinander – Perspektiven des Vertrauens“ unterstützt wird. Das Projekt vereint Elemente des Figurentheaters, Schauspiel, Bildender Kunst und Musik und richtet sich sowohl an Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren als auch an Erwachsene. Mit diesem interdisziplinären Ansatz wird das Eppinger Figurentheater zu einem wichtigen Beitrag zur kreativen und kulturellen Landschaft der Region. 

„Das Eppinger Figurentheater ist für die Stadt ein unverzichtbarer kultureller Akteur. Mit seinen innovativen Produktionen und seiner engen Anbindung an die lokale Gemeinschaft bereichert es das kulturelle Leben Eppingens und sorgt für einen interdisziplinären Dialog, der sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Es schafft einen kreativen Raum, der es den Bürgern ermöglicht, über gesellschaftlich relevante Themen nachzudenken und sich mit Kunst und Kultur auseinanderzusetzen – und das in einer einzigartigen, persönlichen Atmosphäre, die das Theater zu einem besonderen Ort in der Stadt macht“, so MdL Erwin Köhler, Kulturpolitischer Sprecher (Grüne).

"Kulturelle Einrichtungen dürfen kein Privileg der Großstädte sein, sondern müssen auch und gerade im ländlichen Raum Teil des Lebens sein. Die Förderung passt daher auch zu einer Landtagsanfrage, in der ich die Förderung der Figurentheater in Baden-Württemberg adressiert habe. Als Eppinger und großer Freund des Eppinger Figurentheaters freue ich mich natürlich ganz besonders über die Unterstützung, die direkt der Projektarbeit zugute kommt", erklärte Dr. Michael Preusch MdL (CDU).

Die jährliche Projektförderung für Privattheater vergibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bereits seit 2009 und unterstützt Projekte, die ohne weitere finanzielle Mittel nicht realisiert werden könnten. Im Fokus stehen innovative Konzepte und Produktionen, die einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen und durch ihre künstlerische Qualität überzeugen.

Förderprojekte im Detail:

Theater am Torbogen, Rottenburg (Figurentheater) – 18.000 Euro für das Projekt „Exit“, das politisch motivierten Extremismus thematisiert.

Theater Eurodistrict Baden-AlSace, Offenburg – 25.000 Euro für die Uraufführung von „Lonely Hearts“ im Oktober anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Regionaltheaters.

Theater Rampe, Stuttgart – 40.000 Euro für die Produktion „Cité d’or – Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart“.

Theater Reutlingen – Die Tonne – 40.000 Euro für das inklusive Projekt „Das Leben des Galilei“.

Eppinger Figurentheater – 23.000 Euro für das Projekt „Aufbruch ins Miteinander – Perspektiven des Vertrauens“.

Theaterschiff Heilbronn – 58.900 Euro für die Jahre 2025-2027 zur Neuausrichtung des Theaters.

Theater der Altstadt, Stuttgart – 14.500 Euro für die Performance „LIFE. Lebenszeit und Augenblick“.