Förderung der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg geht weiter - 19 Projekte im Wahlkreis Eppingen profitieren
Baden-Württemberg setzt mit der fortlaufenden Förderung von Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur weiterhin auf eine zukunftsfähige Mobilität. Die Landtagsabgeordneten Erwin Köhler (Grüne) und Dr. Michael Preusch (CDU) freuen sich, dass auch in diesem Jahr 19 Projekte im Wahlkreis Eppingen vom kürzlich vorgestellten Förderprogramm des Landes profitieren. Die bereits geplanten Rad- und Fußwege werden weiter ausgebaut und zusätzliche neue Projekte ins Programm aufgenommen.
„Mit dem Ausbau der Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger schaffen wir einen klaren Mehrwert für die Menschen vor Ort“, so der Grüne Landtagsabgeordnete Köhler. „Für uns ist klar: Der Ausbau eines sicheren und gut erreichbaren Wegenetzes fördert nicht nur die umweltfreundliche Mobilität, sondern steigert auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Ein lückenloses Netz aus sicheren Rad- und Fußwegen wird es den Menschen ermöglichen, den Arbeitsweg oder auch den Alltag verstärkt mit dem Rad oder zu Fuß zurückzulegen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch gesund.“
Für den Zeitraum 2025 bis 2029 stellt das Land im Rahmen des Programms zur Förderung der kommunalen Radverkehrsinfrastruktur mehr als 1.000 Maßnahmen zur Verfügung. Das Gesamtvolumen umfasst eine Landesförderung von 400 Millionen Euro, was Investitionen im Wert von über einer Milliarde Euro auslöst.
„Mit dem zunehmenden flächendeckenden Ausbau der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur wird Wegenetz für Fußgänger und Radfahrer im Wahlkreis Eppingen dichter, barrierefreier und sicherer. Dies zahlt sich für die Menschen zum einen täglich bei der Fahrt oder dem Fußweg wie zu Schule und zur Arbeit aus, zum anderen aber profitieren wir hiervon insbesondere auch als Freizeit- und Tourismusregion. Die Fördermittel, die hier nun wieder in viele Projekte fließen, sind also bestens angelegt und Investitionen in die Zukunft unserer Region“, so der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Michael Preusch.
Weitere Informationen zur Förderung der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur durch das Landesgemeindefinanzierungsgesetz (LGVFG) finden Sie hier: https://www.aktivmobil-bw.de/foerdermittel/foerdermittel-des-landes/infrastrukturfoerderung-nach-lgvfg
Geförderte Projekte
Lückenschluss K2047 zw. Massenbauch-Kirchhausen | Landratsamt Heilbronn | Programmaufnahme 2012-2024 |
B-R Anlagen an Regionalbushaltestellen im Landkreis Heilbronn | Landratsamt Heilbronn | Programmaufnahme 2012-2024 |
GRW K2049 zw. Gemmingen und Massenbachhausen | Landratsamt Heilbronn | Programmaufnahme 2012-2024 |
Radweg in Bad Rappenau-Babstadt | Landratsamt Heilbronn | Programmaufnahme 2012-2024 |
Radweg von Talheim nach Neckarwestheim | Landratsamt Heilbronn | Programmaufnahme 2012-2024 |
Einrichtung von Schutzstreifen – Siegelsbacher Straße in Bad Rappenau | Stadt Bad Rappenau | Programmaufnahme 2012-2024 |
Radwegverbindung Hausen -Brücke über Neipperger Bächle | Stadt Brackheim | Programmaufnahme 2012-2024 |
Verbreiterung Gehweg und Bau Füßgängerüberweg in Brackenheim-Meimsheim | Stadt Brackenheim | Programmaufnahme 2012-2024 |
Lückenschluss der überörtlichen Radwegverbindung im Stadtteil Kleingartach von Schwaigern-Niederhofen nach Zaberfeld | Stadt Eppingen | Programmaufnahme 2012-2024 |
Radwegverbindung Kohlplattenweg- Schulcampus | Stadt Eppingen | Programmaufnahme 2012-2024 |
FGÜ im Brühl 8 | Stadt Lauffen a.N | Programmaufnahme 2012-2024 |
FGÜ Klosterstraße + FGÜ Klosterhof-barrierefreier Ausbau (2mal) | Stadt Lauffen a.N | Programmaufnahme 2012-2024 |
Innerörtliche Radwegehauptverbindung | Stadt Lauffen a.N | Programmaufnahme 2012-2024 |
Fahrradgarage Hölderlingymnasium | Stadt Lauffen a.N | Programmaufnahme 2012-2024 |
Leitplanung Barrierefreiheit – Umsetzung Maßnahmenpaket 1 (FGÜs und Querungshilfen im öffentlichen Straßenraum) | Stadt Lauffen a.N | Programmaufnahme 2012-2024 |
Errichtung von Fahrradbügeln am Mineralfreibad Oberes Bottwartal | Zweckverband Mineralfreibad Oberes | Programmaufnahme 2012-2024 |
Radweg als Verbindung zwischen dem Industriegebiet Landwiesen III und dem weiterführenden Netz | Zweckverband Wirtschaftsförderung Zabergäu | Programmaufnahme 2012-2024 |
Baus eines Radweges an der K2085 Neckarwestheim – Pfahlhof | Landratsamt Heilbronn | Neuaufnahme 2025 |
Errichtung von Schutzstreifen und Querungsstellen in der Scheuerlesstraße Eppingen | Stadt Eppingen | Neuaufnahme 2025 |
|
|
|
|
|
|