Dr. Michael Preusch MdL

Land fördert 20 lokale Projekte für die Unterstützung und Stärkung von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte mit rund 441.000 Euro - Brackenheimer Projekt MiA Migrantinnen in Arbeit erhält 10.875 Euro

Bild: CDU / UBGBild: CDU / UBG

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg fördert das Projekt MiA der Stadt Brackenheim mit 10.875,00 Euro. Neben 20 weiteren Projekten fördert MiA Empowerment von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte und ermöglicht mehr Teilhabe in der Gesellschaft und am Erwerbsleben.

Dazu die Abgeordneten Erwin Köhler (Grüne) und Dr. Michael Preusch (CDU): „Es freut uns sehr, dass die Stadt Brackenheim mit ihrem Projektantrag erfolgreich war und die Förderung erhält. Multiple Krisen zeigen uns, dass eine Stärkung von bestimmten Bevölkerungsgruppen unbedingt notwendig ist. Frauen mit Zuwanderungsgeschichte sind aufgrund ihres Geschlechts und ihrer Herkunft in mehrerlei Hinsicht anders betroffen. Das Projekt MiA ermöglicht eine Teilhabe und Selbstständigkeit der Frauen und damit auch Krisenfestigkeit.“ 

„Die knapp 11.000 Euro sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Teilhabe in der Berufswelt und am Stadtgeschehen in Brackenheim. Sichtbarkeit sorgt auch für Sicherheit, das ist mir wichtig.“ so Erwin Köhler (Grüne)

 "Frauen mit Zuwanderungsgeschichte darin zu unterstützen, ihren Platz in unserer Gesellschaft und im Arbeitsleben zu finden, ist eine wichtige Aufgabe von Integrationspolitik. Es freut mich daher, dass die Stadt Brackenheim mit ihrem Projekt für eine Förderung ausgewählt wurde", so Dr. Michael Preusch MdL (CDU).