Dr. Michael Preusch MdL

Grün-Schwarz unterstützt mit Startchancen-Programm Schüler in Baden-Württemberg – zweite Förderrunde verkündet

Bild: CDU / UBGBild: CDU / UBG

Bessere Bildungschancen durch bessere Basiskompetenzen: Das gelingt mit dem "Startchancen-Programm" von Bund und Ländern. Das Kultusministerium hat am Montag (31. März) die zweite Tranche der teilnehmenden Schulen bekannt gegeben. Vom Startchancen-Programm werden künftig auch die Grundschule im Rot in Eppingen sowie die Mühlentalschule in Bad Rappenau ab dem Schuljahr 2025/26 profitierten. Damit werden im Wahlkreis Eppingen zwei Schulen im Rahmen des Programms gefördert.

Jedes Kind soll die bestmögliche Chance auf gute Bildung haben - egal welche Unterstützung es von zu Hause erhält. Das Programm fördert gezielt die Schulen, an denen die Hilfe am nötigsten gebraucht wird. Die Auswahl der Schulen erfolgt nach wissenschaftlichen Kriterien.

Mathe und Deutsch: Basiskompetenzen werden gestärkt

Besser rechnen und schreiben lernen: Das ist ein zentrales Ziel. Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik verfehlen, soll sich halbieren. Schulen bekommen deshalb Mittel für mehr Personal und können zusätzliche Experten für ihre multiprofessionellen Teams einstellen. Sie erhalten auch Geld, um den Unterricht zu verbessern und Räume modern auszustatten. Die Teams vor Ort entscheiden selbst, wie sie die Gelder einsetzen, um ihre Schüler gezielt zu fördern.

Das Startchancen-Programm ergänzt ideal andere Maßnahmen der grün-schwarzen Koalition wie das Sprachförderkonzept SprachFit oder das Programm „Lernen mit Rückenwind“.

Dazu Erwin Köhler „Mit gezielter Sprachförderung in Kita und Grundschule und dem Startchancen-Programm an allen Schularten stärken wir die für den Bildungserfolg entscheidenden Basiskompetenzen. Das ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern wir investieren in die Zukunft unseres Landes. Alle Kinder im Wahlkreis Eppingen haben müssen dasselbe Recht auf gute Bildung haben.“

Dr. Michael Preusch MdL (CDU) findet: "Investitionen in bessere Bildungschancen sind Investitionen in unsere Zukunft. Die gezielte Förderung durch das Startchancen-Programm ist wirklich ein Segen und gleicht Benachteiligungen aus. Es freut mich besonders, dass mit der Grundschule im Rot in Eppingen und der Mühlentalschule in Bad Rappenau-Zimmerhof zwei Schulen im Wahlkreis Eppingen ausgewählt wurden."

540 Schulen bekommen Zukunftsturbo

In den kommenden zehn Jahren fließen mit dem Startchancen-Programm etwa jeweils 1,3 Milliarden Euro aus Bundes- und Landesmitteln an baden-württembergische Schulen – und zwar an die Schulen, die die Unterstützung am nötigsten haben.

Das Startchancen-Programm nimmt drei Bereiche in den Blick: die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler, die Stärkung der Schulgemeinschaften und Kooperationen zwischen Akteuren auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene.