Dr. Michael Preusch MdL

Kräftige Investition in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen - Verkehrsministerium macht den Weg frei für Straßensanierungen im Landkreis Heilbronn.

Bild: CDU / UBGBild: CDU / UBG

Im Jahr 2025 sollen mehr als 425 Millionen Euro in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen sowie die Sanierung von Brücken im Südwesten investiert werden. Auch der Landkreis Heilbronn profitiert von dieser Investition: die Instandsetzung der Neckarbrücke in Lauffen am Neckar und Fahrbahn-Deckenschicht-Erneuerungen in Adelshofen, Elsenz, Auenstein-Ilsfeld und Güglingen-Eibensbach werden in Angriff genommen.

„Wir investieren seit Jahren massiv in die Erhaltung des Straßenbestands und die Sanierung von Brücken. Unser klarer Schwerpunkt liegt dabei auf der Sanierung und dem Erhalt statt dem Aus- und Neubau von Straßen. Diese Linie wollen wir konsequent fortführen“, betont der Grünen Abgeordnete Erwin Köhler. „Die Sanierung von Straßeninfrastruktur ist nicht nur notwendig, sondern auch eine Frage der Vernunft. Als Lauffener kenne ich die Bedeutsamkeit dieser Verkehrsachse und bin dankbar um die Mittel des Verkehrsministeriums“.

Dank der bereitgestellten Mittel können nun die Bagger im Landkreis Heilbronn anrücken, um die notwendigen Arbeiten durchzuführen. Durch die Erneuerung und Beseitigung von Fahrbahnschäden wird die Verkehrssicherheit erheblich verbessert und die wirtschaftliche Infrastruktur im Landkreis gestärkt.

„Mit diesen Investitionen des Straßensanierungsprogramms 2025 stellen wir sicher, dass unsere Straßen und Brücken auch in Zukunft sicher und gut instand gehalten bleiben. Darüber hinaus tragen die Mittel dazu bei, dass Stützwände, Radwege und Böschungen weiterhin in einem ordentlichen Zustand sind. Ich freue mich daher besonders, dass im Wahlkreis Eppingen bei fünf Maßnahmen in eine leistungsfähige und zukunftssichere Straßeninfrastruktur investiert wird“, so CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Michael Preusch.

Im Sanierungsprogramm 2025 werden landesweit insgesamt mehr als 250 neue Maßnahmen gestartet. Für den Erhalt von Bundesstraßen stehen dabei voraussichtlich 241 Millionen Euro zur Verfügung, für Landesstraßen rund 184 Millionen Euro. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören insbesondere die Ertüchtigung von Brücken sowie Fahrbahnerneuerungen.Weitere Informationen zur Straßensanierung in Baden-Württemberg finden Sie auf der Website des Verkehrsministeriums:
https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/strasse/planung-bau-erhalt-und-sanierung/erhaltung