Dr. Michael Preusch MdL

Land stellt 16,08 Millionen Euro für Tourismusinfrastrukturprogramm bereit - 2,5 Millionen Euro Förderung für Bad Rappenau

Bild: CDU / UBGBild: CDU / UBG

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat heute (26. März 2025) die Projekte bekannt gegeben, die 2025 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes gefördert werden. Das Land unterstützt in diesem Jahr insgesamt 36 kommunale Tourismusinfrastrukturprojekte, darunter auch ein Projekt in Bad Rappenau.

Die Landtagsabgeordneten Dr. Michael Preusch (CDU) und Erwin Köhler (Grüne) erklären zum Tourismusinfrastrukturprogramm: „Wir freuen uns, dass Bad Rappenau Teil des Tourismusinfrastrukturprogramms (TIP) des Landes ist. Unsere Gemeinden in Baden-Württemberg sind das Rückgrat des Tourismus im ganzen Land. Das TIP hat eine hervorragende Hebelwirkung. Jeder Euro löst in etwa das Dreifache an Investitionen vor Ort aus.“

Dieses Jahr unterstützt das Land 36 kommunale Tourismusinfrastrukturprojekte. Mit 16,08 Millionen Euro erreicht das Programm erneut ein sehr hohes Niveau – nochmal gut 5 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr. Hierdurch werden Investitionen in Höhe von rund 60 Millionen Euro angestoßen. Der 2. Bauabschnitt des Neubaus des Solebads RappSoDie in Bad Rappenau wird mit 2,5 Millionen Euro unterstützt, die Investitionssumme liegt hier bei 35.289.821 Euro.

„Mit dem TIP wird in die Infrastruktur investiert. Das ist gut angelegtes Geld und stützt unseren Tourismus im Land. Es geht auch darum, den steigenden Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden und wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben. Hierfür ist das Programm ein idealer Baustein für den Tourismus im Land. Der Tourismus ist Leitökonomie im Land und wichtiger Wirtschaftsfaktor in meinem Wahlkreis. Ich danke dem Wirtschaftsministerium für die Förderung des Neubaus des Solebads RappSoDie in Bad Rappenau, für die ich mich im Vorfeld auch stark gemacht habe“, so Dr. Michael Preusch MdL.

„Die Förderung des Neubaus des Solebads RappSoDie ist ein wichtiger Schritt, um die touristische Attraktivität unserer Region zu steigern und gleichzeitig die Lebensqualität vor Ort zu erhöhen. Wir danken der Stadt Bad Rappenau und dem Gemeinderat für ihr Engagement, in eine moderne Infrastruktur zu investieren, die nicht nur dem Tourismus zugutekommt, sondern auch den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. So profitieren sowohl die Gäste als auch die Menschen in der Stadt von dieser nachhaltigen Entwicklung“, so Erwin Köhler MdL.

Hinweis:

Gemäß § 5 Abs. 8 des Staatshaushaltsgesetzes ist vor der Gewährung von Finanzhilfen über 500.000 Euro für Tourismusinfrastrukturprojekte die Zustimmung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landtags erforderlich. Von den 36 Maßnahmen liegen insgesamt sieben Vorhaben über der Zuschussgrenze von 500.000 Euro, sodass bei diesen der zuständige Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus noch abschließend über die Gewährung der Förderung entscheidet. Aus dem Wahlkreis Eppingen betrifft dies die Förderung des 2. Bauabschnitts des Neubaus des Solebads RappSoDie in Bad Rappenau.