Dr. Michael Preusch MdL

Rund 290.000 Euro für Projekte im Wahlkreis Eppingen – Programmentscheidung über ELR-Förderung für einen starken Ländlichen Raum

Bild: CDU / UBGBild: CDU / UBG

Insgesamt 7 Projekte aus den Bereichen Innenentwicklung/Wohnen und Gemeinschaftseinrichtungen aus dem Wahlkreis Eppingen werden in diesem Jahr mit dem Strukturförderprogramm des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert. Am Freitag (01.03.2024) wurde bekannt gegeben, wohin die Mittel des wichtigsten Strukturförderprogramms des Landes in diesem Jahr fließen werden.

Wie die Landtagsabgeordneten Dr. Michael Preusch (CDU) und Erwin Köhler (Grüne) bekannt gaben, sind in diesem Jahr auch wichtige Projekte aus dem Wahlkreis Eppingen dabei. Baden-Württemberg hat einen starken Ländlichen Raum. Damit er auch in Zukunft attraktiv bleibt, fördert das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) jedes Jahr Innovation, Gründer- und Unternehmergeist von Kommunen, Privatpersonen und Unternehmen. In diesem Jahr werden im Wahlkreis Eppingen überwiegend Projekte aus dem Bereich Innenentwicklung/Wohnen gefördert.

Die Projektmittel im Einzelnen:

In Eppingen werden insgesamt drei Projekte bezuschusst, in Adelshofen ein Projekt aus dem Bereich Innenentwicklung/Wohnen mit 19.155 € und zwei Projekte in Kleingartach mit insgesamt 105.800 €. Nach Güglingen-Eibensbach gehen in derselben Förderkategorie 28.000 €.

Auch in Kirchardt-Berwangen wird ein Projekt aus dem Bereich Innenentwicklung/Wohnen mit 44.400 € unterstützt. 67.040 € gehen nach Schwaigern-Niederhofen und in Siegelsbach erhält ein Projekt aus dem Bereich Gemeinschaftseinrichtungen 24.200 €.

„Mit dem Förderschwerpunkt Innenentwicklung/Wohnen liegt der Fokus besonders stark auf Bestandsgebäuden. Ziel ist es, so den Flächenverbrauch weiter einzudämmen“, erklärte Dr. Michael Preusch MdL nach Bekanntgabe der Programmentscheidung. „Angesichts stark gestiegener Baukosten begrüße ich diesen Förderschwerpunkt sehr.“

"Die Landesmittel ermöglichen die Umsetzung wichtiger Projekte für eine nachhaltige Stadt- und Gemeindeentwicklung. Dadurch werden insbesondere auch die Aufenthaltsqualität und Attraktivität unserer Teilorte weiter aufgewertet", freut sich Erwin Köhler MdL über die Landesförderung.

Das ELR ist eine echte Erfolgsgeschichte, erklärten die Abgeordneten weiter. Seit mehr als 25 Jahren sorgt es dafür, dass im Ländlichen Raum kräftig in die öffentliche und private Infrastruktur investiert wird. Damit gelingt es uns, die ausgeglichene und dezentrale Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur in Baden-Württemberg zu erhalten und auf aktuell relevante Herausforderungen zu reagieren.

Hintergrundinformation:

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) besteht seit 1995. Damals wurde aus dem „Dorfentwicklungsprogramm“ und dem vorwiegend gewerblich orientierten „Strukturprogramm Ländlicher Raum“ ein umfassendes Förderangebot für Gemeinden im Ländlichen Raum konzipiert. Das ELR wird als zentrales Förderinstrument für den Ländlichen Raum stetig weiterentwickelt, um auf aktuell relevante Fragestellungen reagieren zu können. Mit der diesjährigen Programmentscheidung fördert das Land 1.113 Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 104,4 Millionen Euro. Im Mittelpunkt steht die klimagerechte Strukturentwicklung.

Gemeinden mit besonderen Konzepten konnten bis zum Jahr 2023 auch Schwerpunktgemeinden werden.

Gemeinden, die Entwicklungskonzepte mit klaren Vorstellungen und Zielen zur Gestaltung des demografischen Wandels, zu einer flächensparenden Siedlungsentwicklung sowie zu Maßnahmen zum Schutz von Natur und Landschaft vorlegen, konnten bis zum Jahr 2023 Schwerpunktgemeinde werden. Schwerpunktgemeinden werden mehrjährig in das ELR aufgenommen, erhalten Fördervorrang und profitieren bei kommunalen Projekten von einem höheren Fördersatz. Das Konzept der Schwerpunktgemeinden wurde überarbeitet. Mit den Modellgemeinden Nachhaltige Strukturentwicklung, wurde die Förderlinie der Schwerpunktgemeinden jetzt zukunftsorientiert weiterentwickelt und setzt dabei neue Impulse und Anreize im Hinblick auf Klimasensibilität.

Einen Überblick über das Antragsverfahren und die vielfältigen Möglichkeiten des ELR bekommen Sie im Erklärfilm des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unter https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/mediathek/media/mid/elr-erklaerfilm/